Sylt Sailing Week
2011:
Das Mekka der Hobie 16 Segler - ein Leckerbissen für Besucher und Aktive |
Eine Woche lang vom 19.-28.
August 2011 war Westerland auf der Nordseeinsel Sylt das
Mekka der
Hobie 16 Segler. Die erste Sylt Sailing
Week, die aus einer 13jährigen
Tradition der Super Sail Tour der Segelagentur Prosail Sail Events gewachsen
ist, ging mit vielen spektakulären Eindrücken zu Ende. |
Die Sieger beim 1. Hobie World Cat: Team Frankreich mit Cédric Bader/Nathalie Souquet vor den Deutschen Hauke Bockelmann/Karen Wichard und den Dänen Daniel Bjørnholt/Nicolaj Bjørnholt. |
Erstmalig auf Sylt: ein internationales Teilnehmerfeld bei der Sailing Tour |
Sieger beim 1. Hobie World Cat wurde das Team Frankreich mit Cédric
Bader/Nathalie Souquet vor den Deutschen Hauke Bockelmann/Karen Wichard und den
Dänen Daniel Bjørnholt/Nicolaj Bjørnholt.
Insgesamt 8 Teams aus 8 Nationen, darunter Argentinien, USA, Australien, Österreich und Niederlande nahmen die Einladung von Prosail Sail Events gerne an, in der Brandung vor Sylt zu segeln und ihr Können zu beweisen. |
Rasante Segel-Action auf Sylt |
In spannenden Fleetraces setzte sich das Team
Frankreich am Ende mit 3 Punkten Vorsprung durch. „Der von uns neu ins Leben
gerufene Hobie World Cat hat gehalten, was wir uns gewünscht haben,“ sagt
Jens Hannemann, Pressesprecher von Prosail. „Das Interesse an den spannenden
Regatten mit wurde blitzschnell über soziale Netzwerke in die ganze Welt
gepostet und von überall bekamen wir Lob und Anfragen. Das macht Spaß, denn
der Aufwand ein so hochkarätiges Teilnehmerfeld auf die Insel Sylt zu bekommen,
war schon sehr hoch,“ so Jens Hannemann weiter. |
Die Sieger des großen SAPPH Final Race: das Team EVS mit Lauritz und Hauke Bokelmann mit Ihren Vorschoterinnen Jil Mohr und Schröder |
Das Team aus USA war begeistert von unserer Insel |
Das Wetter
machte den Veranstaltern am letzten Tag leider einen Strich durch die Rechnung
und die für Besucher so attraktiven Team Match Races mussten aus Sicherheitsgründen
abgesagt werden. |
Das Team Dänemark entspannt sich im Seglerzelt |
Auch wenn wir alle Segelwettbewerbe bis auf den zweiten Sonntag sehr gut durchführen
konnten, so war es für die Besucher auf der Eventmeile schon traurig, dass wir
die Live Musik an den Abenden immer wieder wegen Unwettern und Starkregen
unterbrechen mussten,“ resümiert Willy Trautmann von Prosail.
So wurden die ersten
Sylt Tourist Open 2011 am Anfang der Sylt Sailing Week noch bei besten
Segelbedingungen ausgesegelt. Die 8 Vorschoter, die sich im Vorfeld des Events
um einen der begehrten Plätze auf einem Hobie 16 mit einem Deutschen-, Europa-
oder Weltmeister bewerben konnten, waren gleichermaßen begeistert und
beeindruckt von ihren eigenen Leistungen. |
Der Pokal, ein ca. 70cm hohes vergoldetes Kunstwerk der Insel Sylt |
Der Mittwoch gehörte in
diesem Jahr den Sponsoren und VIP´s von Prosail Sail Events. Eine
Mittelstreckenregatta zur bekannten Sansibar südlich von Rantum stand nach
einer kurzen Einweisung der Teilnehmer auf dem Programm. Nach einer
kulinarischen Stärkung am Sansibar Strand ging es zurück nach Westerland.
Sieger und Gewinner der vielleicht schönsten und wertvollsten deutschen
Segeltrophäe und des ersten Sansibar Race wurde das Team Volkswagen
Freizeitmobile.
Der Pokal, ein ca. 70cm hohes
vergoldetes Kunstwerk der Insel
Sylt mit einem halbkarat Brillanten auf der geographischen Position der
Sansibar, wurde von Markus Heitkamp und der Firma Syltgold gestiftet. „Ich
habe schon viele Pokale in meiner langen Segelkarriere erhalten,“ sagt Sieger
Detlef Mohr. „Aber dieser Pokal, der jetzt in der Sansibar seinen Platz
bekommen wird, übertrifft alles bisher gesehene.“ Sylt, die Insel der Schönen und der Reichen, aber auch die
Insel mit den großen Überraschungen. Ein Geheimtipp sind die Dünen der
Sansibar schon lange nicht mehr, aber seit diesem August ist die Sansibar um ein
Kunstwerk reicher. |
Auch das zahlreiche Publikum auf der
Promenade erkannte die bemerkenswerte Leistung der Aktiven an und klatschte viel Beifall.
Die großzügige Cateringmeile ließ keine Wünsche offen. Alle freuen sich auf eine Neuauflage der Sylt Sailing Week 2012. |