FLENS Final Race 2010 – Das Festival der Segel in Westerland auf Sylt Spektakuläre Rennen, enge Wendemanöver und Akrobatik auf den Kats |
Vom
12.-15. August 2010 wird Westerland wieder zum Mekka der besten Katamaransegler
Deutschlands. Spektakuläre
Rennen, enge Wendemanöver und Akrobatik auf den Kats direkt vor den Augen der
Zuschauer am Strand von Westerland. Wo gibt es das sonst? Die Flens Super Sail
Tour ist ein Segel Event, bei der nicht nur die Segler und deren Freunde auf
ihre Kosten kommen. Zuschauer erleben hautnah die Faszination des Segelns. |
![]() Segel-Action vom Feinsten |
So hat sich Damen Ex-Weltmeisterin Kerstin
Wichardt,
Ex-Weltmeister Jens Goritz, der 12-fache Europameister und vielfache Kieler
Woche Sieger Detlef Mohr, die amtierenden Deutschen Meister Hauke Bockelmann und
Jil Mohr für die alles entscheidenden Final Races vor Sylt qualifizieren können.
|
![]() Spektakuläre Wendemanöver und Akrobatik auf den Kats |
Alle an den Start gehenden Teams bringen viel Erfahrung und taktisches Können
aus hochrangigen internationalen Regatten mit. Insgesamt 24 Hobie 16 Teams
treten im Team Match Race in Rennen mit jeweils 4 Katamaranen gegeneinander an. Bereits
zum zwölften Mal macht die Flens Super Sail Station in Westerland und gehört
zum festen Bestandteil der großen Sportevents auf der Urlaubsinsel Sylt, worauf
die Veranstalter Willy Trautmann und Detlef Mohr von der Prosail Sail Events
stolz sind. An Land erwartet die Besucher am Brandenburger Platz ein Unterhaltungsprogramm der Extraklasse mit Musik und jeder Menge Spaß für Große und Kleine. |
![]() |
Eine VW
Freizeitmobile-Ausstellung, ein Kinderprogramm mit Ketcars, Hüpfburgen und
Spielen, ein Hobie 16 Segelsimulator und einer Menge kulinarischer Leckerbissen.
„Wir freuen uns, wenn unsere Besucher auf der Flens Super Sail das Gefühl
vermittelt bekommen, Sie sind Bestandteil der Veranstaltung und nicht außen
vor. Wir nehmen keinen Eintritt und freuen uns auf ein tolles Wochenende in
Westerland. “ so Jens Hannemann, Pressesprecher Prosail SailEvents. |
Schon
am Donnerstag werden einige Teams das Training aufnehmen, dazu am Freitag eine
VIP-Regatta. In Abhängigkeit des Wetters ist eine FUN-Regatta am Strand vor dem
Brandenburger Platz geplant. Als Vorschoter werden Gäste der Sponsoren
gegeneinander antreten, um einmal hautnah die Faszination Katamaransegeln
erleben zu können. Am Ruder eines jeden Hobie 16 natürlich die Profis, die
auch am Wochenende im Final Race um den Gesamtsieg kämpfen werden. Spannung und
Spaß sind garantiert.
Am
Donnerstag beginnt
die Veranstaltung mit der
Öffnung der Stände mit Kaffee, Kuchen, Fischspezialitäten und Flens vom Fass.
Schon hier werden die ersten Teams das Training in den Wellen vor Westerland
aufnehmen. Freitag,
13. August gegen 14 Uhr fällt der
Startschuss zur FUN-Regatta der Sponsoren. Ab ca. 17 Uhr spielt die Reggae-Band
„The Relatives“ und wird einen Hauch von Karibik an die Nordsee bringen.
Samstag, Ab 11 Uhr beginnen die Regatten mit fachkundiger Live-Moderation von
Ex-Europameister Dieter Braun und Céline Maywaldt. Ab ca. 17 Uhr spielt die Reggae-Band „The Relatives“.
Sonntag um 10 Uhr heißt es: Start für die Final Rennen im Ko-System. Der Eintritt ist wie immer auf allen Events der FLENS Super Sail Tour
frei. |
Die Reggae-Band „The Relatives“ sorgt wieder für einen Hauch von Karibik an der Nordsee |
![]() |
Freitag und Samstag, ab ca. 17 Uhr spielt die Reggae-Band „The Relatives“ und entführt die Nordsee-Fans in die Karibik. |
VivaSylt-Special:
Sponsor unter die "Lupe" genommen
Steiner, Galileo Galilei, Keppler und die Erfindung der Marine Ferngläser von John Weber |
![]() Zum Fernglasspezialisten entwickelte sich der 11jährige Simon Dorfmann und konnte sich von seinem Steiner Glas und dem Steiner Team nur nach langem Zureden der Eltern trennen |
![]() Ohne Sponsoren wie STEINER wäre die Qualität solch einer Veranstaltung nicht realisierbar |
Konzentration im Blick, Kraft
am Segel, Technische Perfektion, leicht und wendig im Kampf mit Wasser,
Wellen ... um jeden Meter.... die besten zu sein auf dem weltweit häufigsten
Segler der Katamaranklasse sind Attribute, die Segler und Seglerinnen Der
Flens Super Sail Tour auszeichnen.
Sie boten den Tausenden Zuschauern starke Leistung ihres sportlichen Könnens unter den Segeln ihrer Katamarane in schäumender Nordseebrandung. Wie kein zweiter Sponsor passte ein sportlicher Förderer zu den Attributen: der Weltmarktführer für professionelle Marine- und Jagdferngläser (STEINER). Mitten im Geschehen des großen Festivals der Segel zwischen vielen tausend Besuchern, präsentierte sich STEINER auf der Flens Super Sail Tour in Westerland beim Final Race. Eine vielfältige Auswahl an Ferngläsern aus der gesamten STEINER Produktpalette wurden den Zuschauern zum Anfassen und Durchschauen in einem Pagodenzelt auf der Kurpromenade dargeboten. |
![]() Freude an der Begeisterung des Publikums sieht man der Brand Managerin Marine Nicole Schnappinger (li.) an |
Für STEINER eine Super Voraussetzung, seine hochwertigen Weltspitze-Ferngläser zu präsentieren. Der Andrang war so gewaltig, das die vielen Ferngläser aus der großen Palette des STEINER Teams nicht ausreichten und so lange "Durchblick-Warteschlangen" entstanden. "Mit solch einem starkem Interesse haben wir nicht gerechnet, so meinte Dipl. Ingenieurin, die Brand Managerin der Maritim-Ferngläser Nicole Schnappinger. |
![]() Im intensiven Beratungsgespräch. Jörg Brüggemann, Premium Verkäufer, präsentiert seit neuestem in seiner Traumfoto Filiale Elisabethstraße Westerland, eine große STEINER - Show-Vitrine mit den gängigen Produkten |
Jörg Brüggemann (Traumfoto)
Chef der Steiner Premium Vertretung auf Sylt ergänzte: "Wir waren
auf einen Ansturm unserer maritimen Gläser vorbereitet, doch das
Interesse für die gesamte STEINER Produktpalette, vor allen Dingen Jagd-
und Naturbeobachtungsgläser war extrem stark.
Besonderes Interesse fanden die von STEINER weltweit zum ersten Mal erfundenen Ferngläser mit Kompass und Entfernungsmesser, die nicht extern sondern im Glas integriert sind. Einzigartig in der Welt der Ferngläser. Der 11jährige Simon Dorfmann wollte das größte Fernglas den Commander XP gar nicht mehr aus der Hand legen und am liebsten gleich mitnehmen "Das Gerät ist so geil und trotz seiner Größe ganz leicht für mich und wie ich gehört habe muss man nicht toll vorsichtig sein, weil es so robust ist und es ihm nicht schadet, wenn ich aus Versehen meine Cola darüber schütte." Er meinte damit die für Ferngläser einmalige Nano Versiegelung, die die Steiner Ferngläser von Salzwasser bis Öl schützt. |
![]() Zielgruppe waren Segler, doch auch viel Jäger und Landwirte zeigten großes Interesse und waren begeistert Fotos: Pro-Sail, Jens Hannemann, VivaSylt Image World |
Viele weitere Entwicklungen rund um das Fernglas sind reine STEINER Erfindungen. Zwar haben die hauseigenen Techniker das Fernglas nicht erfunden, doch aus dem guten alten Fernstecher eine neue weltweite Produktionspalette geschaffen. Sie können sich so in die Familie der weltbewegenden Gründer dieser Optikerkunst einreihen. |
Das Nachtglas aus der Expert-Serie wird höchsten Ansprüchen gerecht |
Der italienische Erfinder und Astronom Galileo Galilei hörte 1609 von einer holländischen Fernglaserfindung, wo diese seit 1607 an der Küste gebraucht wurden. Er baute sie nach, und erfand das Teleskop. Er fertigte durch das optische Ergebnis 1610 die erste korrekte Mondkarte. Der deutsche Astronom Keppler verbesserte ein Jahr später dieses Fernglas. Beide boten diese Geräte ihren Fürsten an - die aber kein Interesse an Himmelsbetrachtungen zeigten. Da offerierte Galileo Galilei die Erfindung, da er dringend Geld brauchte, abgewandelt als Weltneuheit der Marine von Venedig und Florenz an, um feindliche Schiffe im voraus zu erkennen. |
Damit bekam er seine Sponsoren und die
erste Marine Fernglas Massenproduktion ging in Serie.
In dieser Weiterentwicklungstradition ist heute STEINER Weltmarktführer und bietet u. a. etwas, was weder Keppler noch Galileo Galilei konnten: eine Produktgarantie bis 30 Jahre ... |