Internationale
Deutsche Surf Meisterschaften auf Sylt:
Kieler Vincent Langer verteidigt erfolgreich Meisterschaftstitel Neuer Besucherrekord mit über 120.000 Zuschauern bei karibischem Wetter |
Die Racing Sieger Vincent Langer (Mi.) vor Sebastian Kornum und Gunnar Asmussen |
Vom
23. - 27. Juli 2014 fanden die Internationalen Deutschen Meisterschaften im
Rahmen des Volvo Surf Cups presented by Flens in Westerland auf Sylt statt.
Insgesamt 61 Teilnehmer aus sieben verschiedenen Nationen reisten auf die
Nordseeinsel und kämpften über fünf Tage bei Windstärke drei bis fünf
um den Sieg. Nach spannenden neun Wettfahrten in der Disziplin Racing stand
der Kieler Vincent Langer erneut an der Spitze des
starken Teilnehmerfeldes. Durch seinen Sieg konnte er den Titel „Deutscher
Windsurfing Meister 2014“ erfolgreich verteidigen.
Neun Wettfahrten in der Disziplin Racing waren das sportliche Resultat der internationalen Deutschen Meisterschaften im Rahmen des Volvo Surf Cup presented by Flens. |
Vincent Langer verteidigte erfolgreich seinen Titel und ist nun "Deutscher Meister 2014" |
Die Regatta wurde von dem
Duell zweier Fahrer dominiert: Auf der einen Seite Vincent Langer, der
Deutsche Meister von 2013 und auf der anderen Seite der dänische Topfahrer
Sebastian Kornum.
Bereits im Frühjahr hatten sich diese beiden Fahrer im Rahmen des Rollei Summer Openings packende Wettkämpfe geliefert und am Ende punktgleich den Titel "Funboard Racing Champion 2014" geteilt. Der Volvo Surf Cup brachte nun die Wiederauflage dieses spannenden Duells. Vincent Langer konnte bei fünf Wettfahrten als Sieger ins Ziel fahren. Kornum sicherte sich vier Laufsiege. In der Gesamtwertung nach neun Wettfahrten erobert sich Langer mit 9,0 Punkten die Spitzenposition. Mit 10,0 Punkten folgt der Däne Kornum denkbar knapp dahinter auf Platz zwei. Dabei sah es zwischenzeitlich für den Kieler Langer gar nicht so gut aus. Nach einem vierten Platz im Auftaktrennen lief er lange einem Rückstand hinterher. Erst am vorletzten Veranstaltungstag konnte er mit beeindruckenden Siegen in den letzten beiden Rennen die Führung erobern und sich damit den Meistertitel sichern. Vincent Langer: „Mir fällt ein Riesenstein vom Herzen. Ich war in diesem Jahr zum ersten Mal in der Rolle des Verteidigers. Das war nervenaufreibender und anstrengender als alles was ich bisher gemacht habe. Jetzt bin ich natürlich über glücklich die Meisterplakette 2014 in den Händen zu halten.“ |
Racing Action mit spannenden Duellen Fotos: Choppy Waters/Stevie Bootz/ VivaSylt Image World
|
Spannend gestaltete sich auch der Kampf um Platz drei. Gleich vier Fahrer kämpften
um den letzten Podiumsplatz: Mit einem starken Endspurt konnte sich schließlich
der Flensburger Gunnar Asmussen, Slalom
Weltmeister 2013 durchsetzen. Fabian Mattes vom
TSB Ravensburg sicherte sich Platz vier vor dem aus Hannover stammenden
Ranglistensieger von 2013, Helge Wilkens Platz
sechs ging an den starken Niederländer Ingmar Daldorf vor dem
Schweden Ulf Sjöstedt und Florian Bandel aus Frankfurt.
Mit einem sensationellen 10. Platz ließ der erst 15-jährige Norweger
Martin Hovda Möller als bester Junior U17
aufhorchen. Julien Pockrandt wurde der beste
deutsche Junior. Bester Windsurfer der Kategorie Youth U20 wurde das
deutsche Nachwuchstalent Jan Moritz Bochnia aus Greven
mit einem hervorragenden 14. Platz. Beste Dame in dem starken Männerfeld
wurde die Belgierin Andrea Vanhoorne mit dem
30. Platz der Gesamtwertung. Der Schwede Ulf Sjöstedt wurde mit seinem
siebten Platz auch bester Fahrer in der Grandmaster (Ü45) Kategorie. Leon
Delle wurde mit Platz 12 bester Rookie (Neueinsteiger).
|
"Heute schon gegoscht?" |
Das einmalig sommerliche Wetter mit Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke
sorgte nicht nur für karibische Verhältnisse am Westerländer Strand,
sondern auch für einen neuen Besucherrekord von über 120.000 Zuschauern.
Diese konnten neben den Wettkämpfen der Windsurfer auch ein abwechslungsreiches und aufwendiges Rahmen und Partyprogramm genießen. Abends lockten feinste Beats im Beachclub an den Strand. Die legendären After-Race-Partys im Westerländer Bahnhof im Entrée rundeten den einzigartigen Event ab. Damit hat sich der Volvo Surf Cup mal wieder als einer der größten Funsport Events in Deutschland gezeigt. |
120.000 Zuschauer konnten neben den Wettkämpfen der Windsurfer auch ein gewaltiges Rahmen und Partyprogramm genießen |
Super-After Race-Party Stimmung im Westerländer Bahnhof im Entrée |
Im kommenden Jahr ist eine weitere Steigerung
geplant. Dann werden im Rahmen des Volvo Surf Cups die Slalom
Weltmeisterschaften ausgetragen. Der Termin steht bereits fest:
Vom 22. bis 26. Juli 2015 wird dann die internationale Windsurfelite um den Weltmeistertitel in der dynamischsten Windsurfingdisziplin Slalom kämpfen. |