Sylt
Sailing Week 2014:
Team
"Down
Under"
gewinnt Hobie World Cat vor Dänemark und Südafrika |
Alle Hobie 16 Sieger auf einen Blick |
Das australische Hobie 16 Team James Wierzbowski / Pip Pietromonaco haben den top besetzten Hobie World Cat 2014 im Rahmen der Sylt Sailing Week überlegen vor den dänischen Vize Weltmeistern Daniel und Nicolaj Björnholt sowie den 4fachen südafrikanischen Weltmeistern Blaine Dodds / Roxanne Dodds gewonnen. |
Das australische Team siegte souverän Fotos: ProSail, VivaSylt ImageWorld |
Nach 11 gesegelten Regatten in der
Brandung vor Westerland auf Sylt hatten die Australier vor dem abschließenden
Sonntag einen Vorsprung von 9 Punkten auf ihrem Konto. Aber schon am Abend zuvor
zeichnete sich durch die Wetterprognosen ab, das es
vielleicht keine weiteren Rennen mehr geben würde. Die Gewissheit kam dann am
Sonntag Morgen.
„Die Brandung macht es unseren hochklassigen Teams leider unmöglich, in das Regattagebiet zu fahren. Die Gefahr, das Segler und Material zu Schaden kommen könnte, ist einfach zu groß,“ so Jens Hannemann vom Veranstalter Prosail Sail Events. Am ersten Tag hätten die Bedingungen dafür nicht besser sein können. In einem der anspruchsvollsten Segelreviere für Katamarane in der Welt, wollten sich 10 der besten Hobie 16 Teams der Welt, angereist aus 5 Kontinenten, messen. Nach stürmischen Tagen auf der Nordseeinsel galt es zunächst die Brandung mit ihren Tücken zu meistern. |
Die Super Sail Tour Sylt 2014 bescherte stürmische Tage mit einer tückischen Brandung auf der Nordseeinsel |
Dem Kanadischen Team misslang gleich der erste Versuch, sie kenterten
und brachen sich den Mast und zerstörten ihr Segel. Das deutsche Team Stefan
Wiese-Dose / Susanne Gehrmann, die eine Woche zuvor noch das Final Race der
Super Sail Tour an gleicher Stelle gewinnen konnten, zeigten ihr Können auf dem
Wasser. Jedoch verhinderte ein Frühstart in der dritten Wettfahrt eine bessere
Platzierung. Auch am zweiten Tag wurden 4 Regatten von der Wettfahrtleitung des
Norddeutschen Regattavereins NRV mit Wettfahrtleiter Stefan Uden gesegelt. Mehr
und mehr wurde deutlich, dass sich das Team aus Down Under nur noch selbst
schlagen oder ein Materialschaden einen Sieg verhindern konnte. |
Die Segel-Ladies beim Chillen |
Am dritten Tag waren die Teams auf den
vorderen Plätzen noch einmal hoch motiviert, doch noch nach vorne segeln zu können.
Für das Team Dodds / Dodds (RSA) waren die Bedingungen vor Sylt nicht so ungewöhnlich,
segelt man doch auch vor Kapstadt in extremen Gewässern.
Doch ebenso wie dem deutschen Team gelang es auf den Südafrikanern nicht, Australien ernsthaft zu attackieren. Deutschland am Ende auf Platz 4 und knapp am Podest vorbei, konnte den Heim- und Trainingsvorteil nicht nutzen. |
Ausgechillt: Die Segel Ladies sind wieder "aufgetaucht" |
Pro Sail Veranstalter Willy Trautmann (3. v. li.) mit Familie |
Auf Platz zwei: Die dänischen Brüder Daniel und Nicolai Björnholt |
Die dänischen Vize
Weltmeister
Daniel und Nicolaj Björnholt landeten bei Hobie World Cup 2014 auf dem zweiten
Platz. Daniel diesmal als Vorschoter und Nicolai als Skipper.
Das ist nicht immer so, mal treten sie auch als Gegner in unterschiedlichen Teams an, verrieten sie unserer Reporterin. Verliebt haben sie sich in den Sport, als sie die ersten Hobie Cats in ihren Heimathafen gesehen haben. Die Liebe zu diesem Sport teilen sie auch mit ihrem Großvater. Daniel ist Hobie 16 Weltmeister und Europameister plus Hobie Wildcat Vizeweltmeister, Nicolai ist Hobie 16 Youth Europameister und Hobie Tiger Wildcat Weltmeister. |
Der Däne Nicolai Björnholt und James Wierzbowski vom australischen Siegerteam |
Das Orga- Team von ProSail Willy Trautmann und Detlef Mohr zeigten sich rundum zufrieden |
Dennoch nehmen alle Teilnehmer, vor allem die Teams aus Brasilien, Australien
und Indien, ein bleibenden Eindruck mit nach Hause. Haben sie doch alle
hochgesteckte Ziele in der Zukunft, Asien Games oder Kampagnen für die
kommenden Olympischen Spiele in Rio.
Was nach dem World Cat bleibt sind
beeindruckende Bilder, außergewöhnliche Hochleistungen auf dem Wasser und
viele tausend Besucher, die das Regattageschehen hautnah mitverfolgen konnten.
„Als Segler einmal Beifall zu bekommen, ist etwas wunderschönes,“ so
Caroline Sylvestre aus Brasilien. „Wer es hier auf Sylt kann, kann es überall
in der Welt,“ so die 19jährige Brasilianerin. Die Veranstalter Detlef Mohr, selbst
12-facher Europameister und Willi Trautmann von Prosail gaben sich abschließend
zufrieden mit der Sylt Sailing Week. „Trotz des für uns alles andere als
optimalen Wetters in der Woche durch den Ex-Hurricane Berta, sind wir mit
unserer Veranstaltung sehr zufrieden,“ sagt das Sylter Urgestein Willi
Trautmann. „Die Sylt Sailing Week hat sich als hochkarätige
Sportveranstaltung auf der Insel etabliert und findet weltweite Beachtung. Darüber
dürfen wir uns freuen,“ so Trautmann weiter. |
Die netten Mädels präsentierten leckere Crepes Spezialitäten |
Die Seglerin Jil Mohr (Mitte) und ihre charmanten Mitstreiterinnen an der Beach Bar |
Für ein tolles Rahmenprogramm mit chilliger Live-Musik war natürlich auch gesorgt |
Detlef Mohr Detlef Mohr, selbst 12-facher Europameister vom Veranstaltungsteam Pro Sail mit Segelfans |
Winzermeister Gerald vom Weingut Jakobshof und Ingrid aus Ülzen kennen sich seit Jahrzehnten |
Rückblick:
Sylt
Sailing Week 2013:
Sonne, Strand, internationales Flair und sehr viel Wind |