Auf
hohen Nordseewellen - Das Festival der Catamaran - Segler 2009
Nachwuchsteam EVS gewinnt vor Team Steiner das Flens Final Race
in
Westerland auf Sylt |
![]() FLENS Final Race Sieger: Das starke Nachwuchsteam Lauritz Bockelmann/Johanna Bredenkamp und Hauke Bockelmann/Jil Mohr |
Viele zehntausend Besucher erlebten hautnah ein grandioses Finale der diesjährigen Flens Super Sail Tour auf der Königin der Nordsee Sylt. Westerland war zum 11. Mal Austragungsort für dieses Wassersport Highlight mit exklusivem Teilnehmerfeld aus Welt-, Europa- und Deutschen Meistern in der Hobie 16 Klasse. FLENS Final Race Sieger wurde das starke Nachwuchsteam Lauritz Bockelmann/Johanna Bredenkamp und Hauke Bockelmann/Jil Mohr, die am Ende die alten Hasen auf die Plätze verweisen konnten. Das EVS Team (Energieversorgung Sylt), alle für den Segelclub Kellenhusen am Start, behielten im großen Finale die Nerven und konnten sich allen Angriffen des erfahrenen Teams Steiner widersetzen. Zwar gab es nach dem
Zieldurchgang am Strand noch aufgeregte Diskussionen über mögliche und nicht
erlaubte Tonnenberührungen während des Rennens auf beiden Seiten, die aber
schlussendlich zu keinen offiziellen Protesten führten. |
Der Samstag war der ideale Segeltag in der Brandung am Brandenburger Strand. Wind mit 4-5 Beaufort aus südwestlichen Richtungen und eine kleine Welle, hätten für Segler und Zuschauer nicht schöner sein können. Drei Qualifikationsrennen für die Team-Match-Races wurden gesegelt, in dem sich das Team Boot Düsseldorf am Ende als Sieger freuen durfte. Die Platzierungen für das Match Race standen fest. | ![]() Finallauf am Brandenburger Strand |
![]() Hautnahe Action an der Zielgerade |
Das Besondere an den Regatten der Flens Super Sail ist die Nähe zu den Zuschauern, die zu Tausenden an der Promenade aufmerksam das Spektakel auf dem Wasser unter fachkundiger Live-Moderation verfolgen konnten. Das Ziel der Ausscheidungsrennen war keine auf dem Wasser wie sonst üblich ausgelegte Ziellinie, sondern ein Tisch am Strand. So schossen die Katamarane mit Höchstgeschwindigkeit mit der Welle auf den Sand und mussten den Tisch noch im Sprint zu Fuß erreichen. So
mancher Vorsprung, der auf dem Wasser mühsam herausgesegelt wurde, ging noch
auf den letzten Metern verloren. |
Am
Nachmittag und Sonntag traten dann die hoch motivierten Segler im Team-Match
Race gegeneinander an. Das Wetter hatte sich etwas beruhigt, der Wind ein wenig
nach Süd gedreht, aber die Sonne schien und die Motivation aller Segler war
riesengroß.
Pro Team gehen bei der Super Sail zwei Katamarane an den Start.
Gewinner eines Laufes im Team-Match-Race ist nicht die Mannschaft, die einen
ersten Platz ersegeln konnte, sondern das Team, welches nicht mit einem seiner
Boote auf dem letzten Platz landet. Somit geben sich große taktische Spielräume
für spannende Rennen auf dem Wasser. Foto links: Der hübsche Segelnachwuchs, Merle Siebrecht holte den Deutschen Meistertitel, Jil Mohr gewann auf Sylt das Final Race und Johanna sind auf dem Weg nach ganz oben |
![]() |
![]() Von Caipirinha bis Sex on the Beach waren exotische Cocktails angesagt in der Sansibar-Lounge |
![]() Auch die ganz jungen Fans fühlten sich in maritimer Dekoration sichtlich wohl |
![]() Das Zusatzangebot im Rahmenprogramm mit Kettkar-Rennen machte sichtlich Spaß |
Das kostenlose Kinderfest mit Trampolin, Hüpfburgen und Kettkar-Rennen, eine große VW Freizeitmobileausstellung, die neue Sansibar Lounge mit „wavemusic“ und die zahlreichen anderen Stände auf der Promenade waren hervorragend besucht und es kam bei niemandem Langeweile auf. Besonderes Interesse kam dem neuen Partner der Super Sail zu. Die Firma Steiner stellte ein großes Sortiment seiner hochwertigen Ferngläser aus. |
![]() Die Reggae-Gruppe „The Relatives“ sorgten für ein Hauch von Karibik |
Die
begeisterten Besucher konnten so das spannende Geschehen auf dem
Wasser ganz nah verfolgen.
Am Freitag und Samstag versprühte die Reggae-Band „The Relatives“ am Abend ein Hauch von Karibik. Es wurde getanzt
und nicht mit Beifall gespart. |
Die
Idee, den Sieger der Flens Super Sail in einem Team-Match Race auszusegeln,
kommt bei den Zuschauern sehr gut an. „Es ist viel einfacher bei 4 Booten als
Zuschauer den Überblick zu behalten, als wenn ein ganzes Feld von mehr als
zwanzig Booten gleichzeitig unterwegs ist,“ so Jens Hannemann, Pressesprecher
der Super Sail Tour. „Wir freuen uns heute schon auf das kommende Jahr in
Westerland auf Sylt.“ Das große Fahnenmeer an Land, kulinarische Leckereien,
24 bunte Katamarane und die vielen Besucher waren ein würdiger Abschluss der
Tour und ein großes Festival der Segel 2009. |
![]() Das VW-Team genießt ein kühles Pausen-Flens |